Registrierung

Zugangsmöglichkeiten

Einwöchiger Testzugang

Dieser Zugang ermöglicht es Interessierten, prometheus eine Woche lang kostenlos zu testen. Bitte geben Sie dabei Ihr Forschungsinteresse an, da die Nutzung des Bildarchivs ausschließlich im Rahmen von Forschung und Lehre gestattet ist. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mailadresse. Ihr Testzugang wird nach Überprüfung Ihres Forschungsinteresses freigeschaltet.

Ihnen wurde eine E-Mail mit einem Link geschickt, damit Sie bestätigen, dass die E-Mail-Adresse zu Ihnen gehört.

Falls Sie diese E-Mail nicht innerhalb von einer Stunde erhalten sollten, überprüfen Sie bitte Ihre eingegebene Email-Adresse oder den Inhalt Ihres Spamordners.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die prometheus-Geschäftsstelle: info@prometheus-bildarchiv.de.

Zugang über Ihre Institution

Wenn Ihre Hochschule am eduGAIN-Verbund teilnimmt, können Sie sich direkt mit dem Login Ihrer Institution anmelden. Wählen Sie dazu im Anmeldeformular Ihre Einrichtung aus und folgen Sie dem Weiterleitungsprozess. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie entweder ein neues Konto bei prometheus anlegen oder ein bestehendes verknüpfen. Alternativ können Sie über eine lizenzierte Institution Zugang erhalten. Wählen Sie dazu im Formular „Kostenlos über Ihre Institution nutzen“, registrieren Sie sich und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse über den zugesendeten Link. Anschließend wählen Sie Ihre Institution aus der Liste aus. Zum Abschluss senden Sie eine gültige Immatrikulationsbescheinigung an die zuständige Kontaktperson, damit Ihr Zugang für einen längeren Zeitraum freigeschaltet werden kann.

Einzellizenz

Falls kein institutioneller Zugang möglich ist, können Sie eine persönliche Einzellizenz erwerben. Diese ist für ein Jahr gültig und verlängert sich nicht automatisch. Auch hier ist die Angabe eines Forschungsinteresses verpflichtend. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse und gelangen anschließend zur Auswahl der Zahlungsoptionen. Bei Zahlung per PayPal werden Sie zur Zahlungsseite weitergeleitet und der Zugang wird nach erfolgreicher Zahlung automatisch freigeschaltet. Wenn Sie per Rechnung zahlen möchten, geben Sie bitte Ihre Rechnungsadresse an. Die Geschäftsstelle bearbeitet Ihre Anfrage und sendet Ihnen die Rechnung sowie die Bestätigung der Freischaltung per E-Mail zu.

E-Mail-Bestätigung

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren und den Registrierungsprozess abzuschließen.

E-Mailadresse bestätigen

Sollten Sie die Bestätigung der E-Mail-Adresse versäumt haben, und der Link in Ihrer automatisch zugesendeten E-Mail nicht mehr aktiv sein, oder sollten Sie die automatische Mail nicht erhalten haben, weil Ihnen bei der Eingabe der E-Mail-Adresse ein Fehler unterlaufen ist, können Sie sich eine neue Bestätigungsmail zuschicken lassen, indem Sie sich mit Ihrer Kennung (Login-Name und Passwort) auf unserer Homepage www.prometheus-bildarchiv.de anmelden. Dann bekommen Sie Ihre eingetragenen E-Mail-Adresse noch einmal angezeigt, können ggf. noch Korrekturen vornehmen und auf 'Absenden' klicken.

Anmeldung

Persönlicher Zugang

Geben Sie Ihren Login-Namen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein. Drücken Sie die Enter-Taste oder klicken Sie auf den Anmelde-Button.

Passwort vergessen?

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie Ihren Login-Namen oder Ihre E-Mailadresse ein und klicken Sie auf „Passwort vergessen?“. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.

Kostenloser Zugang über Ihre Institution

Option 1: eduGAIN (empfohlen)

Wenn Ihre Institution auf der Anmeldeseite von prometheus unter „eduGAIN Login“ aufgeführt ist, können Sie sich möglicherweise über den Login-Server Ihrer Institution für unser Bildarchiv authentifizieren. Wählen Sie dazu Ihre Institution im Dropdown-Menü aus. Anschließend werden Sie auf ein Login-Formular der Website Ihrer Institution weitergeleitet. Nach der Anmeldung dort werden Sie automatisch zurück zum prometheus-Bildarchiv geleitet. Sobald Sie zurück sind, müssen wir für Sie ein Benutzerkonto bei uns anlegen. Falls Sie bereits ein Konto besitzen, können Sie dieses mit dem Konto Ihrer Institution verknüpfen. Alternativ können Sie genauso einfach ein neues Konto bei uns erstellen. Wählen Sie die für Ihre Situation passende Option aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: Fertig! Wenn Sie sich künftig über Ihre Institution anmelden, werden Sie sofort zu unserem Bildarchiv weitergeleitet.

Option 2: Campus-Zugang

Wenn Sie sich im freigeschalteten IP-Bereich einer lizenzierten Institution befinden, können Sie den Campus-Zugang nutzen. Klicken Sie auf „Campus-Zugang“, lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und drücken Sie die Enter-Taste oder klicken Sie auf den Anmelde-Button. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie das Bildarchiv über die Menüleiste nutzen. Ihren Anmeldestatus sehen Sie oben rechts, wo Sie sich auch abmelden können.

Probleme mit dem Campus-Zugang?

Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb des Campus-Netzwerks einer lizenzierten Institution befinden. Für den Campus-Zugang müssen bestimmte IP-Adressen bei prometheus registriert sein. Um Ihr Problem zu analysieren, besuchen Sie bitte die Seite „Information zur IP-Adresse“ und fügen Sie die Ausgabe Ihrer Support-Anfrage bei.

VPN-Verbindung


Bei Nutzung eines VPNs beachten Sie bitte, dass „Full-Tunneling“ aktiviert und „Split-Tunneling“ deaktiviert sein muss, um auf externe Webseiten wie das prometheus-Bildarchiv zugreifen zu können. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Rechenzentrums.

Hilfreiche Quellen:

Suchen

Einfache Suche

Nutzen Sie die einfache Suche, um schnell und unkompliziert über alle Felder zu suchen.

Erweiterte Suche

In der erweiterten Suche können Sie verschiedene Kategorien mit booleschen Operatoren verknüpfen, um Ihre Suche zu verfeinern. Standardmäßig stehen vier Suchfelder zur Verfügung; weitere können Sie über den „+“-Button hinzufügen.

Verfügbare Kategorien:


• Alle
• Alle inkl. ARTigo-Tags
• Künstler:in
• Titel
• Standort
• Fundort
• Gattung
• Material
• Schlagwort
• Beschreibung
• Datierung
• Bildnachweis
• Bildrecht Werk
• Bildrecht Fotografie
• Datensatz
• Objekt
• durchschn. Bewertung
• Anzahl Bewertungen
• Kommentare

Boolesche Operatoren:


• und
• oder
• und nicht

Verknüpfungsbeispiele


• Künstler:in: Da Vinci und nicht Titel: Mona Lisa Zeigt alle Werke von Da Vinci außer der Mona Lisa.
• Künstler:in: Michelangelo und Standort: Rom und nicht Titel: Sixtinische Kapelle Zeigt alle Werke von Michelangelo in Rom außer der Sixtinischen Kapelle.

Wildcard-Suche

Beachten Sie, dass exakt nach dem eingegebenen Begriff gesucht wird. Um verschiedene Wortendungen einzuschließen, verwenden Sie das Sternchen (*). Beispielsweise findet „Sonne*“ Ergebnisse wie „Sonne“, „Sonnenblume“ oder „Sonnenuntergang“.

Auswahl der Datenbanken

prometheus bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Datenbanken. Sie können Ihre Suche auf bestimmte Bereiche einschränken, z. B. den Fachbereich Archäologie oder nur Museumsdatenbanken. Zur Erleichterung der Auswahl lassen sich die Datenbanken nach Titel, Standort, Typ oder Beschreibung sortieren.

Treffer

Ergebnisliste

Oberhalb der Ergebnisliste finden Sie das Suchformular mit Ihrer aktuellen Suchanfrage sowie die Anzeige der ausgewählten Datenbanken. Hier können Sie Ihre Suche verfeinern oder ändern.

Sie können die Ergebnisliste nach folgenden Kriterien sortieren:


• Relevanz
• Künstler*in
• Titel
• Standort
• Bildnachweis
• Datenbank

Die Ergebnisse lassen sich in zwei Ansichten darstellen:


• Listenansicht mit grundlegenden Metadaten zum Bild
• Galerieansicht mit Vorschaubildern Zudem können Sie festlegen, wie viele Datensätze pro Seite angezeigt werden sollen, und über ein Auswahlmenü auf eine bestimmte Seite der Ergebnisliste springen. Interaktive Funktionen

In der Ergebnisliste stehen Ihnen direkt am Bild verschiedene Funktionen zur Verfügung:


• Auswahl für Bildsammlung – Mit einem Häkchen können Sie Bilder für Ihre Bildsammlung auswählen
• Bild ablegen – Fügt das Bild zu einer Bildsammlung, Präsentation oder Favoritenleiste hinzu
• Vollständigen Datensatz anzeigen – Zeigt ausführliche Metadaten zum Bild an
• Vergrößerung – Bietet eine zweite Vergrößerungsstufe, geeignet zum Abspeichern
• Download – Lädt Bild und Metadaten herunter
• Externer Link – Führt zum entsprechenden Bild in der Datenbank
• Bildrecht und Publikation – Informiert über Bildrechte und Publikationsmöglichkeiten

Direkte Suche nach Künstler*innen

Wenn Sie in Ihrer Ergebnisliste einen bestimmten Künstler oder eine bestimmte Künstlerin suchen möchten, klicken Sie auf den Namen im Feld "Künstler*in". Es wird automatisch eine neue Suche nach dieser Person gestartet.

Bildsammlungen erstellen

Sie können ausgewählte Bilder in Bildsammlungen speichern. Eine ausführliche Anleitung zur Erstellung einer Bildsammlung finden Sie unter Bildsammlungen.

Vollständiger Datensatz

Ähnliche Bilder

Für die Bildähnlichkeitssuche wurde ein Verfahren mit Bildvektoren integriert, die mithilfe des Self-supervised Learning Algorithmus SwAV (Swapping Assignments between Views) erstellt wurden. Die Implementierung stammt von Facebook, verwendet wurde ein vortrainiertes Modell auf dem ImageNet-Datensatz (ImageNet).

Die resultierenden Vektoren wurden auf 80 Dimensionen reduziert, für alle Bilder im Archiv berechnet und im Index gespeichert. Suchanfragen basieren auf dem Vergleich dieser Vektoren mittels euklidischer Distanz – so werden besonders ähnliche Bilder angezeigt.

Vollansicht

In der Vollansicht können Sie das Bild im Detail betrachten:

  • Der Zurück-Button führt zur vorherigen Seite.
  • Vergrößern und Verkleinern ist über den Zoom-Regler oder mit dem Mausrad möglich.
  • Zum Verschieben klicken und ziehen.
  • Ein Klick auf das Bild blendet die Kontrollelemente aus, ein weiterer Klick wieder ein.

Bildrecht und Publikation

Bildsammlungen

Arbeiten innerhalb der Bildsammlung


• Sortierung: Sie können den Inhalt der Bildsammlung nach Künstler:in, Titel, Standort, Bildnachweis oder Datenbank sortieren.
• Ansicht: Wechseln Sie zwischen Galerieansicht (Vorschaubilder) und Listenansicht (grundlegende Metadaten).
• Bild entfernen: Nutzen Sie das Papierkorbsymbol, um ein Bild aus der Sammlung zu löschen.

Meine Uploads

Neuer Upload

Um ein neues Bild hochzuladen, klicken Sie im Hauptmenü auf „My Uploads“. Anschließend öffnet sich Ihre persönliche Upload-Übersicht. Klicken Sie dort auf das Plus-Symbol oben rechts, um einen neuen Upload zu starten.

Alternativ können Sie direkt bei einem bestehenden Datensatz auf „Metadaten wiederverwenden“ klicken. Dadurch wird ein neuer Upload mit den bereits eingetragenen Metadaten erstellt, die Sie bei Bedarf anpassen können. Diese Funktion eignet sich besonders für thematisch verwandte Bilder oder Serien.

Wählen Sie zunächst eine Bilddatei von Ihrer Festplatte aus. Füllen Sie dann die Pflichtfelder aus: Dazu zählen der Titel des abgebildeten Werks sowie die Angabe zu den Bildrechten. Klicken Sie dann auf Speichern.

Im nächsten Schritt können Sie weitere Metadaten zu Ihrem Upload hinzufügen. Nach dem Speichern können Sie den Datensatz jederzeit um weitere Informationen wie Künstler*in, Standort oder Ikonographie ergänzen.

Tipp: Der Info-Button neben jedem Eingabefeld bietet zusätzliche Hinweise zur korrekten Befüllung.

Favoriten

Sie können einzelne Bilder oder ganze Bildsammlungen zu Ihren Favoriten hinzufügen. Wählen Sie dazu einfach das entsprechende Symbol im jeweiligen Datensatz aus. Über dasselbe Symbol im Hauptmenü gelangen Sie zu Ihrer Favoritenübersicht. Dort können Sie Ihre Favoriten durchsuchen oder nach einzelnen Datensätzen bzw. Bildsammlungen filtern.

Verwaltung

Verwaltung des persönlichen Zugangs

Sie können Ihre persönlichen Zugangsdaten jederzeit ändern, indem Sie oben rechts auf Ihren Namen klicken.

Folgende Änderungen sind möglich:


• Login-Name, Passwort und E-Mailadresse (Pflichtfelder sind orange umrandet)
• Adresse (Änderungen können Sie selbst eintragen, ohne die Geschäftsstelle zu informieren)
• Newsletter-Abonnement (jederzeit an- oder abbestellen)
• Profiltext (wird auf Ihrer Profilseite angezeigt)
Ihr Zugang ist zeitlich begrenzt und wird von der Administration Ihrer Institution verwaltet. Vier Wochen vor Ablauf erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Falls eine Verlängerung nötig ist, wenden Sie sich an die zuständige Ansprechperson.

Rollen

Zugänge im prometheus-Bildarchiv haben unterschiedliche Berechtigungen:

  • Benutzer/in
    • Anmeldung mit Login-Namen und Passwort von jedem Computer aus
    • Recherche in den Datenbanken
    • Erweiterte Funktionen wie das Anlegen eigener Bildsammlungen und Präsentationen
  • Administrator/in
  • Datenbankadministrator/in

Profil

Einstellungen

Unterhalb des allgemeinen Profils befinden sich die Einstellungen Ihres prometheus-Zugangs. In diesem Bereich können Sie Voreinstellungen zu verschiedenen Funktionsbereichen individuell festlegen:

  • Zugang
  • Suche
  • Bildsammlungen
  • Uploads

Innerhalb jedes Bereichs können Sie per Dropdown-Menü beispielsweise Ihre bevorzugte Startseite nach dem Login, die Anzahl der Bilder in der Trefferliste oder das Sortierungskriterium der Bilder in Ihren Bildsammlungen auswählen und speichern.

Hinweis: Das Menü Einstellungen innerhalb des persönlichen Zugangs befindet sich nun an einer anderen Stelle. Sie erreichen es über Ihr Profil: https://prometheus.uni-koeln.de/de/profile.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die prometheus-Geschäftsstelle: